Passau – Trauredner und Traurednerinnen gesucht

Passau - Trauredner und Traurednerinnen

Wenn es um Hochzeiten geht, ist der Trauredner oder die Traurednerin eine der wichtigsten Personen bei der Zeremonie. Sie sind verantwortlich für die Gestaltung und Durchführung der Zeremonie sowie für die Erstellung einer einmaligen und bedeutungsvollen Rede, die das Paar und ihre Liebe würdigt. In Passau gibt es eine großartige Ausbildung für Traurednerinnen und Trauredner, die alle Eigenschaften und Fähigkeiten vermittelt, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich erforderlich sind. Eine dieser wichtigen Eigenschaften ist die Fähigkeit, effektiv mit den Hochzeitspaaren zu kommunizieren.

Hilf deiner Karriere auf die Sprünge!

Die Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg in jeder Beziehung, und die Beziehung zwischen dem Trauredner oder der Traurednerin und dem Hochzeitspaar ist keine Ausnahme. Der Trauredner oder die Traurednerin muss in der Lage sein, die Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen des Paares zu verstehen und in die Zeremonie zu integrieren. Das bedeutet, dass sie auch in der Lage sein müssen, Ideen und Vorschläge zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse des Paares abgestimmt sind.

Eine weitere wichtige Fähigkeit, die bei der Ausbildung für Trauredner und Traurednerinnen in Passau vermittelt wird, ist die Fähigkeit, kreative Abläufe zu entwickeln. Der Ablauf der Zeremonie sollte auf die Persönlichkeit und den Stil des Paares abgestimmt sein, um eine einzigartige und bedeutsame Erfahrung zu schaffen. Ein Trauredner oder eine Traurednerin, die in der Lage ist, kreative Abläufe zu entwickeln, kann sicherstellen, dass die Zeremonie für das Paar und ihre Gäste unvergesslich bleibt.

Passau - Trauredner und Traurednerinnen mit nötigem Wissen und Erfahrung

Kompetente Durchführung der Zeremonie ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Die Traurednerausbildung in Passau vermittelt daher auch das nötige Wissen und die Erfahrung, um die Zeremonie kompetent durchzuführen. Der Trauredner oder die Traurednerin muss in der Lage sein, den Ablauf der Zeremonie zu steuern und sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erstellung einer einzigartigen und bedeutungsvollen Rede, die das Paar und ihre Liebe würdigt. Die Ausbildung in Passau vermittelt daher auch die Fähigkeit, einmalige Reden zu kreieren, die auf die Persönlichkeit des Paares abgestimmt sind und ihre Liebe und Verbundenheit widerspiegeln.

Das freie Reden ist ebenfalls eine wichtige Fähigkeit, die die Traurednerausbildung in Passau vermittelt. Der Trauredner oder die Traurednerin muss in der Lage sein, frei und spontan zu sprechen, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen und die Emotionen des Paares und ihrer Gäste zu berühren.

Weitere Infos zur Trauredner/in Ausbildung

Hochzeitslocations in Regensburg

Hochzeitslocations in Regensburg
Walhalla - ein beliebter Ort für Heiratswillige (Pict © Theresa Fron)

Regensburg ist eine wunderschöne Stadt im Süden Deutschlands, die eine reiche Geschichte und Kultur besitzt. Die malerische Altstadt mit ihren engen Gassen, dem Dom und den historischen Gebäuden bietet eine perfekte Kulisse für eure Hochzeit. Hier sind einige der besten Hochzeitslocations in Regensburg, die ihr in Betracht ziehen solltet:

Hotel Weißer Hase: Dieses luxuriöse Hotel bietet eine eleganten Rahmen für eure Hochzeit. Mit seiner hervorragenden Küche und seinen geräumigen Zimmern ist es eine perfekte Wahl für eine intime Feier.

Schloss Thurn und Taxis: Dieses prächtige Schloss bietet eine beeindruckende Umgebung für eure Hochzeit. Die opulenten Räume und der wunderschöne Garten bieten eine einzigartige Atmosphäre für eure Feier.

Stadthalle Regensburg: Diese moderne Veranstaltungshalle bietet eine flexible und vielseitige Umgebung für eure Hochzeit. Ob ihr eine große oder kleine Feier plant, die Stadthalle Regensburg hat Platz für alle eure Gäste.

Altstadthotel Am Pach: Dieses charmante Hotel befindet sich inmitten der historischen Altstadt von Regensburg. Mit seiner gemütlichen Atmosphäre und seinem hervorragenden Restaurant ist es eine ausgezeichnete Wahl für eine intime Hochzeit.

Hotel Goldenes Kreuz: Dieses historische Hotel befindet sich im Herzen von Regensburg und bietet eine stilvolle Umgebung für eure Hochzeit. Die geräumigen Zimmer und die hervorragende Küche machen es zu einer perfekten Wahl für eure Feier.

Egal, für welche Location ihr euch entscheidet, Regensburg bietet eine reiche Auswahl an Hochzeitslocations, die eure Feier unvergesslich machen werden. Verbracht eure Zeit damit, die perfekte Location für eure Hochzeit zu finden, und genießt einen wundervollen Tag in dieser wunderschönen Stadt.

» Freie Trauredner Regensburg bilingual / zweisprachig auf Deutsch-Englisch-Italienisch «

Wenn ihr einen Freien Trauredner für eure Trauung in Regensburg sucht, stehe ich euch für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Ich habe einen Uniabschluss in Theologie an einer päpstlichen Universität in Rom und über 16 Jahre Erfahrung als Freier Redner. Natürlich begleite ich euch auf eurem Weg, wenn ihr euch eine zwei- und mehrsprachige Trauung wünscht. Wenn ihr mehr über mich erfahren möchtet, lade ich euch herzlichst ein, meine Homepage »Trauredner Regensburg – Freie Trauung« weiter zu durchstöbern.

Freie Trauung in Italien: Wie heißt „Freie Trauung“ auf Italienisch?

Was ist eine Freie Trauung

Bild: Emily&Michael

Wie heißt "Freie Trauung" in Italien? Ausgiebige Recherchen und die Suche nach Informationen im Internet sind für die meisten von uns zur täglichen Routine geworden. Wer in den heutigen Tagen seine Hochzeit in Italien plant und sich auf die Suche nach Dienstleister für seinen schönsten Tag begibt, geht standardgemäß ins Internet und googelt. Tippt man das Keyword „hochzeit“ in der Suchleiste ein, bekommt man innerhalb von Millisekunden ungefähr 98.400.000 Ergebnisse: Alles für den schönsten Tag – Location, Floristen, Band, Schmuck, und… „was ist eine Freie Trauung?“ Wieso erscheint der Begriff so oft in Frageform?
Ganz simpel. Auf zahlreichen Plattformen und Internetseiten von Trauredner gibt es den obligatorischen Standard Beitrag, der uns erklärt, was das ist. Immer unter der Rubrik: „Was ist eine Freie Trauung?“ Ich verzichte also auf meine eigene erleuchtende und überflüssige Erklärung und möchte mir in Negativform die Frage stellen: Was eine „Freie Trauung“ nicht ist.

Eine Freie Trauung in Italien
Die deutsch-amerikanische Hochzeit am Comer See letztes Jahr: Der italienische DJ wusste wenig darüber, was hier gleich passieren wird. Er zeigte mir die Song-Liste und fragte mich erstaunt, was ich bei der Veranstaltung für eine Funktion innehabe. Ich erklärte ihm, dass ich eine „Freie Trauung“ (it: matrimonio libero) durchführen werde. Seine Reaktion war, als wäre ich von einer anderen Galaxie gelandet…
Nun war „Freie Trauung“, trotz mot-à-mot-Übersetztung, kein Begriff für ihn. Also musste ich ihm eben erklären, was eine „Freie Trauung“ nicht ist. Keine Hochzeitsparty nach der Kirche, keine elegante Feier unter Freunden am Ufer des Comer Sees, keine Junggesellen Abschiedsparty, keine Bridal-Shower-Party oder Ähnliches. Auch die Synonyme, die mir einfielen, halfen nicht weiter. Schließlich erklärte ich ihm, dass die Braut aus Amerika kommt und dort ist es in der Mode, nicht in einer Kirche zu heiraten. „OK, un matrimonio all’americana!“. Das wusste er: Eine „Trauung auf amerikanische Art“. Und wie oft werden solche „amerikanische Hochzeiten“ am Comer See gefeiert, wollte ich wissen. „Bei uns heiraten Leute in der Kirche“, war seine lapidare Antwort.

Und mir wurde abermals bewusst, wie toll es sei, in einem Land zu leben, wo interkulturelle, interkonfessionelle und humanistische Bewegungen sich treffen und gegenseitig beeinflussen. Etwas „Freies“ zu gestalten, ja sogar eine Trauung durchzuführen – die traditionellerweise nur von den Kirchen bzw. Standesämter zu vollziehen seien – ist Realität geworden.

Bilingual & Elopement Weddings in Europe

Bilingual & Elopement Weddings in Europe

Zweisprachige Trauzeremonien in ganz Europa

Angefangen hat die "Bilingual & Elopement Weddings in Europe" - Hochzeitssaison 2019 bereits im März, ganz schön international. Das junge österreich-amerikanische Paar aus dem Techstars office space in dem Microsoft Building in Kendall Square hat sich entschieden zu heiraten und ihr eigenes Startup Unternehmen in Wien zu gründen. „One day, on the rooftop of their first Vienna apartment, they talked (again) about how happy they were, and about the possibility of marriage. On the spot, they decided to go for an Elopement Wedding in Vienna... and they sealed the deal with a high-five.

Die zweite Trauung wurde verzwickt. M, die Braut wurde in Griechenland geboren und ging als kleines Mädchen mit ihrer Familie zuerst in den Niederlanden, später kam sie nach Frankreich, wo sie das Abitur machte und schließlich zog sie nach München und wurde Designerin. Verzwickt wurde diese Trauung durch die Vielsprachigkeit: Begrüßung der Gäste auf Griechisch, Holländisch (lieben Dank @Traureden- Kerstin Leyendecker für die Audiodatei!) und Französisch, dreifache Segnungen auf Griechisch mit aufsetzen des Diadems. G der Bräutigam hat mir versichert, dass die Griechen, die Franzosen, die Holländer aber auch die Deutschen verstanden haben, worum es in der Zeremonie handelte.

Udine an der Adria: G aus Italien und D aus Deutschland haben sich beim Studium in Krakow im Rahmen des Erasmus Programms kennengelernt. Ich muss gestehen, „Erasmus-Paare“ sind meine Lieblinge: international, gebildet, kreativ und vor allem offen, die kulturellen Orientierungen des Partners zu akzeptieren und diese sich anzueignen. Die Elopement Wedding wurde mit der alten polnischen Tradition beendet, die die Verwendung von Brot und Salz als Symbol für Willkommen und Gastfreundschaft beinhaltet.

Anfang August fuhr ich in Richtung Westen, nach Freiburg zum Schloss Rimsingen. Lieben Dank an Miriam Krug @The Wedding Whisperer- Freie Trauungen Freiburg im Breisgau für die Empfehlung und an Sandra Beck @Hochzeitsfee für die freundliche und sehr professionelle Mitarbeit und die Empfehlung der "Bilingual & Elopement Weddings in Europe" von FEIERSTUNDEN. Letztendlich 4 Länder zu vereinen und die Freunde und Angehörigen zu einer großen Familie zusammen zu fügen war eine Herzensangelegenheit von S&K: Italien, Schweiz, Deutschland und Polen. Sehr emotional wurde es, als der Bräutigamvater mit zitternden Händen die Verse “Come le corde di una chitarra ognuno per se, ma comunque vibrando insieme per la stessa musica…” las und einer seiner Söhne, ihm die Hand festhielt. Die größte Herausforderung für mich war, die Begrüßung der polnischen Gäste verständlich zu sprechen. In dem Sinne – podziękować za waszą obecność!

Kaum zurück aus dem warmen Urlaub, ging es wieder los in Richtung Süden. Im Chiemgau wurde die Trauung von M&K, bei kühlem Wetter gefeiert. Weil K irische Wurzeln hatte, wurde die Trauung bilingual. Der Regen – na ja, UK Weather – hatte kaum negativen Einfluss auf die Stimmung, außer auf die des Fotografen - wegen ungünstiger Lichtverhältnisse. Mit einem „Céad míle fáilte romhat“ am Anfang eines Begrüßungswort stimmt man die Gäste aus Irland immer positiv ein - put them in the proper mood!

Und dann kam das goldene Herbstwetter. Am Ufer eines Sees im Süden von München haben sich M&S das Ja-Wort gegeben. S, der Bräutigam aus Israel wünschte sich eine moderne Zeremonie auf Englisch und Deutsch, M, die Braut aus München wuchs zweisprachig auf, wünschte sich jedoch Französisch als Sprache für ihre Treueversprechen, und so wurde aus bilingual trilingual. Ich liebe es, multisprachig und multikulturell, mitten auf einer Wiese und umgeben von neugierigen (Zufalls)Gästen, Trauungen zu feiern.  In der letzten Phase der Heiratszeremonie, der Nisu’in, die zu Ehren des Brautpaares folgt, wurde eine Segnung über einem Becher Wein gesprochen. Diese enthielt besondere Wünsche für das neuvermählte Paar. Der leere Becher Wein wurde in eine große Serviette gewickelt und unter dem Fuß des Bräutigams platziert, der mit Kraft auf den Glasbecher trat. Mit dem Zertrümmern des Glases riefen die Anwesenden traditionell: „Mazel Tov!“

Auf ein neues Hochzeitsjahr 2020 freue ich mich!

Ritualgestaltung

Ritualgestaltung: "reden" allein ist kein Trauritual

Ritualgestaltung - Trauurkunde

Kann Ritualgestaltung „frei“ von Normen und Regeln funktionieren? Ich nehme ein genormtes DINA4 Blatt in der Hand, es anzuschauen – diese langweilige 21 x 29,7 cm Fläche – macht mich wahnsinnig. Es beschränkt mich in meiner Kreativität. Ich fang an, das Blatt zu trimmen: die oberen Ecken habe ich mit der Schere rund geschnitten, die untere Kante schräg geschnibbelt. Daraus wird das ungewöhnlichste und originellste Irgendetwas…

Nun lasse ich das Blatt durch meinen Drucker gehen, der Rechner piepst und schickt die tolle Geschichte, Digit nach Digit – 1000100100010001001000 – durch zum Gerät. Nur zu dumm, denn mein Drucker kann meine Kreativität nicht verstehen, das Gerät macht ein furchtbares knarziges, kratziges Geräusch und blockiert sich. DIN A4 Format nicht erkannt, das Blatt schräg auf die Trommel eingezogen, Papierstau. Ich öffne den Deckel und ziehe das Ergebnis raus – Papiermüll. Ritualgestaltung ohne jegliche Regeln ist nix.

Normen und Standards beschränken nicht, sie definieren Schnittstellen und Kompatibilität in der interhumanen Kommunikation und ermöglichen letztendlich den Konsens. In Anbetracht dessen, kann eine „Trauung“ auch nicht „frei von Regeln“ sein. Im Gegenteil, die Rahmenbedingungen die mir die Normen anbieten, garantieren, dass die Botschaft (in dem Fall auch Zweck meiner Traurede) ankommt – an das Paar und an die anwesenden Gäste. In diesem Rahmen kann sich die Kreativität unendlich entfalten. Beliebigkeit dagegen führt, wie in dem Beispiel mit dem Drucker, zum Scheitern. Was bleibt ist Papiermüll.