Heiraten im Ausland – Eine Destination Wedding in Kroatien

Heiraten im Ausland

Der letzte Blogbeitrag, den ich Ende 2019 geschrieben habe, endete mit dem Satz: „...Auf ein neues Hochzeitsjahr 2020 freue ich mich! Nun schreibe ich im Jahre 2021 über Corona, Hoffnung, Öffnung und Heiraten im Ausland.

Das Jahr 2019 ging wunderbar, mit vielen schönen Trauungen, mit vielen Anfragen aus aller Herren Länder für das kommende Jahr 2020. Marc & Thelma aus NY wollten am Eibsee elopen, zu zweit mitten in der Alpenlandschaft. Oder Kevin, der seiner Alma aus Hawaii in seiner Heimat in Bayrischzell das Ja-Wort geben wollte. Es gab auch noch Stella und ihren Mann aus Australien, Fanny die Freundin meiner Tochter und viele, viele hoffnungsvolle, verliebte, ungeduldige, sehnsuchtsvolle Paare aus Bayern, Deutschland und aus der ganzen Welt.

Das Ende des Jahres 2019

Das Jahr 2019 hinterließ in meinem Gedächtnis jedoch einen völlig negativen und dramatischen Eindruck. Eine Frau rettete in Südosten Australiens einen Koalabär aus den Flammen. Am Silvester 2020 begrüßte Australien - trotz Hitzewelle und höllischen Bränden - das neue Jahr mit einem großen Feuerwerk. Anlässlich des neuen Jahres explodierten in Sydney über der Hafenbrücke und dem Opernhaus Feuerwerke. Von den Freudentränen, die man in solchen Momenten erwartet, keine Spur, nicht bei mir.
Ich hatte nur eine beunruhigende Ahnung, dass diese Erde sich auf irgendeine Art und Weise rächen wird.

Heiraten im Ausland - die Hochzeitssaison 2020

Die Hochzeitssaison 2020 fing bereits im Februar an. Auf Maria Alm in Hochkönig, eine beliebte Skiregion in Salzburger Land fand die Trauzeremonie von *Hannes und Ariane statt. In Ischgl, etwas weiter westlich, grassierte zur selben Zeit ein Virus, das von ahnungslosen Touristen in ganz Europa verschleppt wurde und zu einer katastrophalen Verbreitung führte. Nur ein paar Wochen später, als die Nachrichten von Bergamo uns erreichten, wurde klar, was auf uns zukommt.

Die Erde hatte es satt und sperrte uns alle in unseren Häusern und Wohnungen. Vielleicht sagte sie: „Heiraten im Ausland - Warum müsst ihr die halbe Weltkugel umfliegen, um am anderen Ende der Welt zu heiraten?“ Oder: „Warum gleich drei Brautkleider aus einem fernen Land bestellen, über Ozeane bringen lassen und am Ende zwei Retoure zurückschicken?“

Wir alle litten seit Monaten unter Corona. Quarantäne, Sperrstunden, Angst und sozialer Isolation.
Wir: Hochzeitsredner, Trauredner, Musiker, Fotografen, Caterer, Unterhalter und Künstler aller Art sind seit geraumer Zeit stumm. Marc & Thelma aus NY haben längst abgesagt, die Australier auch, Fanny die Freundin meiner Tochter hat nun ein drittes Mal ihre Hochzeit verschoben.

Kein Heiraten im Ausland mehr... Der Mutter Erde scheint es zu gefallen. Fast keine Flieger am Himmel, die Lagune in Venedig frei von Mega-Luxusliner, weniger Plastik in den Parks.

Heiraten im Ausland

Ein Zeichen der Öffnung nach Corona - Heiraten im Ausland wieder möglich

Im Februar dieses Jahres bekam ich die Nachricht von Oliver und Elke: „Wir wollen im Mai, unsere vom letzten Jahr einmal verschobene Hochzeit in Rovinj in Istrien halten, wir ziehen es durch als Zeichen der Öffnung“, trotz aller Unsicherheit, mit Testungen, Registrierungen und Quarantänepflicht nach der Rückkehr.

“Una mattina mi son svegliato,
o bella, ciao! bella, ciao,
bella, ciao, ciao, ciao!
Una mattina mi son svegliato,
e ho trovato l'invasor.”

“Eines Morgens bin ich erwacht
Oh Schöne ciao, Schöne ciao,
Schöne ciao, ciao, ciao!
Eines Morgens bin ich erwacht
Und fand den Eindringling vor.“

Mit diesem Lied im Hintergrund gaben sich Elke und Oliver auf einem Fischerboot auf der Adria das JA-Wort, Hände haltend und zuversichtlich, den „Eindringling“ besiegt zu haben.

Standen nicht WIR ALLE eines Morgens auf und wurden mit einem Eindringling (Virus) konfrontiert, der unser Leben einschränkte? Quarantäne, Sperrstunden, Angst und soziale Isolation. Die Zuversicht nun endlich feiern zu können, hat Elke und Oliver, genauso wie mich selbst beflügelt, die Zeremonie auf dem blauen Adria Ende Mai trotz unsicheren Prognosen zu halten.

Während der Zeremonie spürte man die Emotionen des Brautpaares als wäre es die Meeresbrise selbst. Die Eheringe haben sich Elke und Oliver für die Ewigkeit eintätowieren lassen. Mit einem dunkelblauen Band gebunden – dass das Wasser des Meeres symbolisiert – standen sie Hand in Hand, stolz vor ihrem Familien und Freunden, während ich ihre Love-Story erzählte.

Nach dem JA-Wort sprang das neu vermählte Ehepaar vom Schiffsdeck ins Meer. Etwa fünfzig Meter weiter machte ein Delfin-Paar zwei kunstvolle Sprünge über die Wasseroberfläche. Diese wunderschönen Meerestiere begleiteten die ganze Zeit unser Boot. Es schien als hätte die Mutter Erde diese Boten geschickt: als Zeichen des Friedens zwischen uns Menschen und der Natur.

Das Vdeo: Zeremonie auf dem blauen Adria

[type E&M@LE&ORovjni to watch video]

Deutsch-italienische Trauung im EW-Konzertsaal Passau

Deutsch-italienische Trauung im EW-Konzertsaal Passau

Eine deutsch-italienische Trauung im EW-Konzertsaal (Festspiele Europäische Wochen) Passau.

T: "Liebe kennt keine Grenzen, keine Form und keine Bedingungen. Liebe braucht keinen Mund und ist an keine Sprache gebunden, man fühlt sie in jeder Geste und jedem Blick. Die Verbindung zwischen G und T ist nicht nur eine Verbindung zwischen zwei Ländern, sondern auch zwischen zwei Sprachen und Kulturen. Nichts symbolisiert die Verbindung der beiden besser als das Logo, dass sie für ihre Hochzeit erstellt haben und dass auf der ersten Seite des Zeremonienhefts abgedruckt ist. Dargestellt sind ein Olivenblatt und eine Raute, die ineinander verschlungen sind. Sie symbolisieren die beiden Heimatregionen von G und T, nämlich Apulien und Bayern.

Aus diesem Grund habe ich dem Hochzeitspaar bei der deutsch-italienische Trauung im EW-Konzertsaal in Passau heute auch einen Olivenbaum mitgebracht, der mit weißen und blauen Bändern geschmückt ist. Er steht als Zeichen für die Verbundenheit zwischen G und T. Dabei zeichnet sich der Olivenbaum durch Langlebigkeit und Beständigkeit aus und steht für die Gabe, Dinge gelassen zu sehen – Eigenschaften, die man einem frisch vermählten Paar für die gemeinsame Zukunft gerne mit auf den Weg geben möchte. Ebenso wie ihr als Ehepaar an euren Herausforderungen wachsen werdet, wird auch euer Baum immer stärker, treibt seine Zweige aus. Möge er unter dem weiß-blauen bayerischen Himmel gedeihen."

T: "L'amore non conosce confini, forme e condizioni. L'amore non è legato a nessuna lingua, lo si sente in ogni gesto e in ogni sguardo. Il legame tra G e T non è solo un legame tra due paesi, ma anche tra due lingue e culture. Niente simboleggia il loro legame meglio del logo che hanno creato per il loro matrimonio, stampato sulla prima pagina del libretto della cerimonia. Raffigura una foglia d'ulivo e un rombo intrecciati, che simboleggiano le due regioni di provenienza di G e T, la Puglia e la Baviera. Il rombo nei colori bianco e blu fa parte dello stemma della Baviera: questo stemma fu adottato da una dinastia di conti che viveva qui nella regione proprio dopo un matrimonio interculturale come questo che celebriamo oggi.

Per questo motivo, ho portato agli sposi al matrimonio italo-tedesco nella sala da concerto EW di Passau un albero di ulivo decorato con rombi bianchi e blu. È il simbolo di questa unione che come deve essere longeva e resistente come il legno di ulivo. L’ulivo rappresenta anche il dono di vedere le cose con calma, qualità che si vorrebbe trasmettere a una coppia di sposi per il loro futuro insieme. Così come voi sposi crescerete attraverso le vostre sfide, anche il vostro albero crescerà sempre più forte, facendo germogliare i suoi rami. Che possa fiorire sotto il cielo bianco e blu della Baviera."

© Ino Fron 2022

Cerimonia simbolica in italiano e tedesco

Una cerimonia simbolica in italiano e tedesco nel castello Seehof

Gabriella & Daniel

Ich habe viele Trauungen im Laufe meiner Zelebranten-Laufbahn  erlebt und dabei immer versucht, die Gedanken zu erraten, die durch die Köpfe der Eltern in der unmittelbaren Zeit vor der Trauung gehen.

So ein Tag war heute im Schloss Seehof bei Bamberg: Es regnete – dieser fiese Regen, grau und monoton und endlos. Bei Ankunft liefen 3 andere Paare durch den Innenhof des Schlosses, um vielleicht doch noch ein schönes Bild als Erinnerung zu ergattern. Alle irgendwie frustriert – verständlich.

Mein Brautpaar fand ich in dem linken Flügel des Schlosses, dort wo sich die Tür zu einer winzigen Kapelle befand. Während die beste Freundin der Braut und Trauzeugin mich begrüßte, standen die Gäste rund um das Brautpaar und schossen Fotos mit ihren Handys. Und da stand Carmelo – der Brautvater.

Ganz, ganz stolz auf sein Mädchen, la sua bambina. Ich hatte vorher noch nie so einen stolzen Papa gesehen. Den Regen hatte Carmelo (glaube ich) gar nicht wahrgenommen. Er hatte Augen nur für SIE.

The walk down the aisle

Schade nur, dass der Weg zum Altar in der winzigen Kapelle zu kurz gewesen wäre. Kennt ihr das, fünf – bis sechs Meter. Da hat die Braut kaum Zeit sich einmal nach links, einmal nach rechts umzuschauen. Fünfundzwanzigodermehrjahre hat Carmelo darauf gewartet um, nun nur für zehn Sekunden seine Bambina down the aisle zu begleiten. Nein.

Wir hatten diesen barocken Durchgang im Innenhof zur Verfügung, ca. 40 oder 50 Meter lang bis zur Kapellentür. Ich habe all die Fotografen, Videografen und Handyknipser aus der Kapelle rausgeholt. Die Sänger eingeschaltet und Carmelo den langen Innenkorridor zum Begleiten seines Schatzes – langsam (piano, piano Carmelo!) gehen lassen.

Er hat den Gang bis zur Kapellentür sichtlich genossen und auch die paar Schritte von der Tür zum Altar noch dazu. Bevor er seine bambina dem Bräutigam überlassen hatte, rückte er noch ihre Halskette, ein Schmuckstück aus der Familie vielleicht, liebevoll zurecht.

Ritualgestaltung

Ritualgestaltung: "reden" allein ist kein Trauritual

Ritualgestaltung - Trauurkunde

Kann Ritualgestaltung „frei“ von Normen und Regeln funktionieren? Ich nehme ein genormtes DINA4 Blatt in der Hand, es anzuschauen – diese langweilige 21 x 29,7 cm Fläche – macht mich wahnsinnig. Es beschränkt mich in meiner Kreativität. Ich fang an, das Blatt zu trimmen: die oberen Ecken habe ich mit der Schere rund geschnitten, die untere Kante schräg geschnibbelt. Daraus wird das ungewöhnlichste und originellste Irgendetwas…

Nun lasse ich das Blatt durch meinen Drucker gehen, der Rechner piepst und schickt die tolle Geschichte, Digit nach Digit – 1000100100010001001000 – durch zum Gerät. Nur zu dumm, denn mein Drucker kann meine Kreativität nicht verstehen, das Gerät macht ein furchtbares knarziges, kratziges Geräusch und blockiert sich. DIN A4 Format nicht erkannt, das Blatt schräg auf die Trommel eingezogen, Papierstau. Ich öffne den Deckel und ziehe das Ergebnis raus – Papiermüll. Ritualgestaltung ohne jegliche Regeln ist nix.

Normen und Standards beschränken nicht, sie definieren Schnittstellen und Kompatibilität in der interhumanen Kommunikation und ermöglichen letztendlich den Konsens. In Anbetracht dessen, kann eine „Trauung“ auch nicht „frei von Regeln“ sein. Im Gegenteil, die Rahmenbedingungen die mir die Normen anbieten, garantieren, dass die Botschaft (in dem Fall auch Zweck meiner Traurede) ankommt – an das Paar und an die anwesenden Gäste. In diesem Rahmen kann sich die Kreativität unendlich entfalten. Beliebigkeit dagegen führt, wie in dem Beispiel mit dem Drucker, zum Scheitern. Was bleibt ist Papiermüll.

Freier Theologe vs. Trauredner

Freier Theologe versus Freier Trauredner

Freier Theologe vs. Trauredner: Eine Forumsdiskussion

Zitat aus einem …/hochzeits-forum/

User X: "Ich muss allerdings zugeben, dass mich das Wort Theologe zwar etwas abschreckt, weil wir absolut nichts Kirchliches in unserer Trauung wollen, aber ich glaube dazu sagtest du (User Y) auch schon was.“ […]

User Y: "Ich hatte Dir ja schon mal eine PN zu Deiner ersten Frage nach diesem Thema geschickt, aber ich schreibe hier auch gerne nochmal etwas für die "Öffentlichkeit".
Zunächst mal kann ich mir schwer vorstellen, dass "freie Theologen" prinzipiell günstiger sind als "freie Redner". Schließlich kann sich jeder Honk "Redner" nennen, wogegen die freien Theologen immerhin ein Studium haben. Zumindest kenne ich das so. […] Ich würde daher sogar eher davon ausgehen, dass die freien Redner (zumindest die ohne spezifische Ausbildung… sicher wirds da auch genug mit akademischer Ausbildung geben, Philosophen etc.?) günstiger sind.” […]

Lieber User X, das Wort Theologe sollte dich nicht abschrecken. Es ist eine Berufsbezeichnung, es definiert die Natur der Arbeit, die eine Person ausübt, nicht aber die Orientierung dieser Person. Wenn der Theologe auf das „Kirchliche“ reduziert wird, sollte man – in gleichen Kategorien denkend - dasselbe über den „Redner“ behaupten und sagen: er „redet“ nur. Eine (Trau)Zeremonie ist nach meinem Verständnis mehr als nur eine „Rede“. Sie besteht aus Wort, aus Stille, aus Gesang, aus Handlungen etc.
So gesehen, läuft es darauf hinaus zu behaupten, dass ein Redner statisch vor seinem Pult steht und referiert, während der Theologe mit einer Sprühdose voller Bibelzitaten umherläuft und Paare mit „Segnungen“ besprüht.

Hallo User Y, es sind immer die Menschen, die den Unterschied "Freier Theologe vs. Trauredner" machen. Für manches Paar ist die Zeremonie wichtiger als für manch anderes. Manche setzen die Arbeit des Zeremoniegestalters ganz oben auf der Prioritätenliste, andere betrachten sie allgemein als Dienstleistung. Dementsprechend sind sie auch unterschiedlich bereit, die Vorbereitungen und die Durchführung ihrer Trauung zu entlohnen.

Segnung und Trauung gleichgeschlechtlicher Paare

Die Segnung und Trauung gleichgeschlechtlicher Paare war früher ein Tabuthema. Als einer der ersten Theologen/Trauredner in Deutschland habe ich es gewagt, das Paar zu trauen. Was mich bei dieser außergewöhnlichen Hochzeit am meisten beeindruckt hat, waren die Worte des Partners – des Mannes oder doch der Frau, oder des Mannes des Mannes oder der Frau im Manne – egal, wie man es betrachtet.

Tatsächlich wusste ich diese zwei beim ersten E-Mail Kontakt nicht richtig zuzuordnen, zumal im Schreiben von „freudiger Erwartung“ die Rede war. Ich habe sie auf ihrem Weg zur Trauung begleitet. Ein dreiviertel Jahr voll minuziösen Planungen, Treffen in Passau, Treffen in München, Skype Gesprächen und unendlichen WhatsApp – hin-und-her Schreiben.

„East meets West“ könnte ich in dem Fall mit „chinesische Perfektion“ trifft „deutsche Gründlichkeit“ übersetzen. Und die haben meine routinierte Erfahrung außer Kraft gesetzt. Allein die Sequenz /Ringwarming -> Handfasting -> Ringtausch -> Treueversprechen/ hat mich zwei volle Stunden gekostet und wurde bis ins Detail geübt. Der Stoff aus dem das Band für Handfasting gemacht wurde genau analysiert, das Anstecken der Trauringe in Echtzeit geprobt…

Ca. 17 Seiten autobiografische Beichten-ähnliche Erzählungen wurden mir gemailt. Aber Achtung: Nicht alles was einem anvertraut wird, ist auch für die Öffentlichkeit bestimmt. Das schwierigste daran ist es, die Absicht dieser Menschen „richtig“ einzuordnen, ihre mir anvertrauten Informationen zu verarbeiten und daraus ein authentisches Bild zu vermitteln. Ein großer Teil davon sind es – wie ich so oft in den Jahren einschätzen konnte – intime „Offenbarungen“. Um sich von einem Mitmenschen verstanden & bestätigt zu fühlen? Vielleicht. Habe ich dieses Vertrauen, Segnung und Trauung gleichgeschlechtlicher Paare durchzuführen verdient? Vielleicht…

Einiges hat es an dem Hochzeitstag NICHT geklappt. Das Wetter draußen, die Spirale nur halb, vielleicht die Farbe einer Blume, die Deko. Aber R., der Mann, oder die Frau, oder die Frau im Manne sprach in seinem Ehegelübde u.a.: „It’s not important if this day is as perfect or just half so beautiful as we might have expected. The most important is, we have been together for so many years and we are going to be happy together in a complete family* [more words in Chinese] ….”

A complete family? Ob es mit dem Nachwuchst geklappt hat, weiß ich nicht, da R. weiter auf Chinesisch sprach ?


Lieber Ino, so langsam kommen wir wieder "runter" und der Alltag holt uns ein. Gestern haben wir uns die Zeit endlich genommen, in Ruhe die vielen Karten mit den Glückwünschen und den Geschenken anzuschauen. Es war für uns auch eine erneute Zeit der Erinnerung, die uns einige Tränen der Rührung hervorgezaubert hat. Auf diesem Wege möchten wir uns schon einmal vorab bei Dir bedanken für Deine wundervolle Rede und den kompletten Zeremonieablauf.
Herzliche ❤ Grüße aus München, M & R

Theologe Inocentiu Fron – ein Interview mit dem Trauredner

Theologe Inocentiu Fron

Theologe Inocentiu Fron

INOCENTIU FRON BEGLEITET BRAUTPAARE IN FREIEN ZEREMONIEN: WAS REIZT IHN AN DIESER ARBEIT? UND WIE IST DAS, WENN MAN REGELMÄßIG DEN UNTERSCHIEDLICHSTEN PAAREN HILFT, DEN BUND FÜR'S LEBEN ZU SCHLIEßEN?

"Inocentiu Fron, Sie sind seit Jahren als freier Theologe bzw. Trauredner tätig. Ist Trauredner Ihr Traumjob?"

Als ich vor 16 Jahren meine erste freie Trauung in einem Park in München durchgeführt habe, kannte ich den Begriff „Trauredner“ nicht. Ich kam als Theologe und wollte nur „weiter machen“ - als Seelsorger vielleicht. Nach einigen Recherchen im Web entdeckte ich die Seite der Arbeitsgemeinschaft Freier Theologen (AGFT). Die Idee fand ich faszinierend, doch eine solche Tätigkeit außerhalb der Kirche ergab für mich noch keinen Sinn. Diese erste von mir geführte Trauzeremonie wurde so etwas wie ein kleiner, wackeliger und von Unsicherheit begleiteter Schritt. Jetzt nach vielen Jahren weiß ich, dass die Entscheidung richtig war. Und ja, die Zeremonie-Gestaltung wurde für mich mit der Zeit ein TRAUM aber doch kein JOB.

"Was ist das für eine Stimmung, wenn man vor den Paaren steht, die sich ein Eheversprechen geben?"

Das kann ich so nicht beschreiben. Manchmal schweben die Gefühle hin und her: Aus welchem Grund entstehen die emotionalen Augenblicke während sich zwei Menschen zu ihrer Liebe bekennen und diese vor ihren Familien und Freunden öffentlich machen? Ich glaube es ist ihr persönliches Charisma, das an der Oberfläche auftaucht, weil sie es Liebe-voll ernst mit ihrem Leben meinen. Ihre Absicht in einer freien Zeremonie zum Ausdruck zu bringen erfordert (für manche zumindest) sehr viel Mut und wenn sie in diesem besonderen Augenblick sich trauen, mit eigenen von Herzen ausformulierten Versprechen das Ja-Wort zu geben, dann strahlt eben dieses Charisma hinaus. Die Gäste spüren es, ich aus nächster Nähe am stärksten.

"Wie sind Sie zu dem Beruf gekommen?"

Als Ministrant wollte ich keine Trauung oder auch keine Taufe in der Kirche vermissen. Ich mochte die feierliche Atmosphäre, die Musik, vor allem gefielen mir die Augen der Menschen, die wie imaginäre Fluchtlinien in Richtung des Geschehens strahlten. Das war immer meine Berufung. Zum beruflichen Freien Theologen und Trauredner kam ich, wie bereits erwähnt, durch einen befreundeten Kollegen.

"Wie sieht eine normale Begleitung bei Ihnen aus?"

Ich bin auch Mediendesigner von Beruf und wer in der Branche arbeitet, meidet sich als „normal“ zu bezeichnen. Und so ist es mit der Begleitung meiner Paare auch. Es fängt an mit der Gestaltung der Homepage, google Analyse, regelmäßig das Handy nach Anfragen checken, Paare einladen, Termine im Outlook eintragen und dann, dann steht das Paar vor der Tür: Nun ist Schluss mit Hektik – wir sitzen lange in meinem „little office“, trinken Kaffee oder Tee und „scannen“ uns gegenseitig. Es geht in dieser Phase ebenso wenig um Musik, Hochzeitskleider oder Location, es geht vorerst ums Kennenlernen, Persönlichkeitscheck, Sympathiemessung, Storytelling (erzählen Sie Geschichten, keine Märchen!), Glaubensrichtung, Überzeugungen, und auch ein wenig um die gestalterischen Möglichkeiten.

"Wenn der Sohn/die Tochter des Nachbarn Sie nach dem Beruf fragen würde, was würden Sie antworten?"

Die Jungs von heute wollen alle Fußballer werden, die Mädchen Supermodels. Würde ich sie über eine brillante Karriere als „Zeremonienleiter“ aufmerksam machen, würde ich vielleicht ein Grinsen als Antwort bekommen. Oder vielleicht nicht: Auf Hochzeiten erlebte ich Mädchen, die ein großes Talent und Gespür für Zeremonielles zeigten, Buben beschäftigten sich gerne mit der Tonanlage, damit die musikalische Begleitung auch gelingt. Ich würde die Nachbarskinder ermutigen, im Religions- bzw. Ethikunterricht eine Zeremonie zu gestalten und durchzuführen – als Übung eben.

"Welche Voraussetzungen müsste er/sie mitbringen?"

Charisma, künstlerische Fähigkeiten, Idealismus, Balance und Empathie und vor allem Kommunikationstalent. Eine Zeremonie ist Medium, man kann dadurch viel Positives transportieren.

"Gibt es bei den Zeremonien auch mal lustige Begebenheiten, oder ist das alles immer feierlich ernst?"

Sehr unterschiedlich. Zwischen lustig und ernst gibt es eine immense Palette an Stimmungslagen. Ich würde den Begriff „lebendig“ anstatt „lustig“ verwenden. Je weiter Richtung Süden, desto lebendiger soll die Atmosphäre werden. Im Norden sind die Menschen zurückhaltender, das heißt aber nicht, dass sie humorlos sind. In Northamptonshire, England wurde mir einen Clown beigestellt, der zwischendurch Ausrufe avancierte wie: „Brilliant, you m’duck!“.

"Fällt Ihnen eine Begebenheit bei einer freien Trauung ein, die Sie Ihr Leben lang nicht vergessen werden?"

Ja, ganz am Anfang bei meiner vierten oder fünften Trauung auf einem Bio-Gutshof in Österreich. Ich war sehr aufgeregt und voll auf die Umgebung konzentriert. Irgendwann merkte ich eine Gruppe von Männern in Sportanzüge, die die Trauung in dem eingezäunten Gärtchen verfolgten. Später beim Essen auf der Terrasse des Hotels kam ein zehnjähriger Bub mit einem Bierdeckel in der Hand und fragte mich, ob ich mit ihm zum Foyer gehen würde. Er hätte gerne ein Autogramm eines Fußballers und ich sollte für ihn übersetzen. Die Männer in Sportanzug waren Spieler des FC Napoli. Ich sagte einem der Männer, er soll bitteschön eine gute Tat tun und dem Kind seinen Namen auf dem Bierdeckel kritzeln. Und er antwortete ohne zu zögern: Si Padre, certo! Kurz drauf kamen weitere Hochzeitsgäste dazu – alle mit einem Bierdeckel in der Hand.

"Was bedeutet es Ihnen freier Theologe bzw. Trauredner zu sein?"

Kurzgefasst: Die Durchführung alternativer Zeremonien ist für mich, nach zahlreichen Jahren positiver Erfahrungen, eine Leidenschaft geworden. Diese Arbeit bringt mir Erfüllung, denn die zeremonielle Gestaltung ist, neben meiner aktuellen Tätigkeit als Grafiker, Teil meines Lebens.

* Der Theologe Inocentiu Fron ist aktiv als Trauredner und Moderator in MünchenRegensburg, Nürnberg, Passau, in Deutschland sowie überall in Europa 

Matrimoni simbolici italiani in Germania

Gabriella & Daniel

Matrimoni simbolici italiani in Germania: "Il padre della sposa"

Nell’esperienza dei molti matrimoni che ho vissuto durante la mia carriera di cerimoniere per matrimoni simbolici italiani, ho sempre cercato di indovinare quali pensieri attraversassero la mente dei genitori negli istanti che precedevano il momento fatidico.

Così è stato quel giorno, al castello di Seehof, vicino a Bamberg. Pioveva; una pioggia grigia, monotona e senza fine. Notai, all’arrivo, tre coppie che si spostavano nel cortile interno del castello, forse alla ricerca di un bello scatto fotografico da conservare come ricordo. Coppie frustrate, comprensibile…

La mia coppia di sposi la trovai nell’ala sinistra del castello, vicino alla porta di una piccola cappella. Mentre il miglior amico della sposa e la damigella d’onore mi salutavano, gli ospiti si radunarono intorno agli sposi scattando foto con i loro cellulari.

Lì c’era anche Carmelo, il padre della sposa. Molto, molto orgoglioso di sua figlia, la sua bambina… Non avevo mai visto un papà così fiero prima di allora. Carmelo non vedeva la pioggia (credo). Aveva occhi solo per Lei.

La passeggiata lungo il corridoio

Peccato che il percorso per arrivare all’altare della piccola cappella fosse troppo breve. Non più di cinque, sei metri, tanto che la sposa avrebbe avuto appena il tempo di girarsi una volta verso sinistra, una volta verso destra. Era da più di vent’anni che Carmelo aspettava questo momento. E ora? Solo dieci secondi per accompagnare la sua bambina lungo il corridoio. No!

Avevamo a disposizione il passaggio barocco di circa 40 -50 metri, nel cortile, fino alla porta della cappella. Accompagnai fuori dalla cappella tutti i fotografi, videografi e chi con il cellulare cercava di riprendere insieme ai musicisti che suonavano e lasciai Carmelo accompagnare il suo tesoro lungo il corridoio interno. Lentamente… “piano, piano Carmelo!” Godete visibilmente della passeggiata, fino alla porta della cappella e, per pochi passi ancora, fino all’altare.

Prima di lasciare la sua bambina allo sposo, le aggiustò la collana, forse un gioiello di famiglia?

Celebro matrimoni simbolici italiani a: Passau • München • Regensburg • Nürnberg • Bayern • Deutschland • Apulien • Amalfi • Roma • Toscana • Sardinia • Liguria  Tirol/Südtirol • Salzburg • Innsbruck • Kitzbühel • Zell am See • Bozen • Meran • BrixenItalia • Austria • Swizzera Francia Spania

Trauredner Niederbayern – Oberpfalz

Trauredner Inocentiu Fron
Bild: Passauer Trauredner Ino Fron

Ich erinnere mich noch, das war im Jahre 1995 in der Kapelle des Palazzo Cardinal Cesi in Rom, als ich die schwarze Kutte bekam. Ich war sehr aufgeregt aber auch bewegt, weil das Stück Klerikerkleidung samt Collarhemd, mir das Gefühl vermittelte, soweit angekommen zu sein. „Corporate Fashion“ würde ich in moderner Sprache übersetzen. Meine erste „Rednerkleidung“ als Trauredner in Niederbayern / Oberpfalz.

Es geht in diesem Beitrag um Fashion. „Mode ist eine subtile Sprache. Wer ihr Vokabular beherrscht, gewinnt die Herzen der Menschen“. „You Are What You Wear“ heißt es doch. In Schwarz fühlte mich wohl, die Farbe präzisierte mein Status, wobei Schwarz - im Sinne von Fehlen von Licht - keine Farbe ist. Meine ersten freien Trauungen führte ich in meinem schwarzen Anzug durch. Es war OK, es gab damals ein paar Kollegen und fast alle trugen dezente Farben. Ultra Violet - PANTONE Farbe des Jahres… war noch kein Thema. Den ersten gedruckten Katalog mit Trendfarben durfte ich erstmals vor 10 Jahren in einer Werbeagentur zu Gesicht bekommen.

Anthrazitgrau – das wurde mein erster mutiger Schritt. Ich habe mir einen anthrazitgrauen Anzug gekauft. Das passierte nach einem E-Mail-Wechsel mit einer nun in dem Geschäft der modernen Hochzeiten-Ära angekommene „trendige“ Rednerin. Mein ehrwürdiger schwarzer Anzug, als Gegensatz zu den pastellfarbenen Outfits der Dame, war nicht mehr aktuell. Nicht mehr tragbar als Trauredner in Niederbayern oder in der Oberpfalz?

Blogs wie Hochzeitgezwitscher, Foreverly oder Hochzeitswahn geben den Geschmack vor. Die Bräute erscheinen am Hochzeitstag in "Greenery"-Kleider, die Bräutigame in Lila-Anzüge. Die Braut in Weiß oder Weinrot, in der Hand Blumensträuße im Vintage-Design, Bräutigam mit grüner Fliege oder auch Schlips, Brautjungfern in Rockabilly Style der 50er. „Die besten Trauredner“ tragen... Marineblau.

Trachtenmode finde ich auch großartig, ziehe aber niemals an, weil zu meinem Typ definitiv nicht passt. Ich bin weder Hochzeitslader noch Geselle auf der Walz.

Heute habe ich mir einen neuen Anzug gekauft. Farbe? Marineblau:-)

Hochzeitsfotografen und Hochzeitsvideografen: Erfahrung

Hochzeitsfotografen Hochzeitsvideografen

Hochzeitsfotografen und Hochzeitsvideografen, stellt euch dieses Szenario vor: Die Trauung in der Kirche geht in dreißig Minuten los. Der Pfarrer bereitet seine Manuskripte vor und sortiert die Blätter am Pult, während, irgendwo im Chorempore, die Sängerin vor dem Singen ihre Stimme aufwärmt. Die meisten Gäste sind auch schon da und warten ungeduldig…
Jetzt passiert folgendes: Ihr stürmt rein, euer Stativ an die Schulter stemmend, läuft direkt zum Geistlichen hin und sagt ihm unverblümt, er soll bitteschön sein Pult wegräumen; platziert eure professionelle Standkamera hin, drückt dem Pastor ein weißes Blatt in die Hände, sagt ihm, er soll für ein paar Sekunden stillhalten und stellt die „White Balance“ mit seinem HD-Signalgenerator ein…

Sowas wird in einer Kirche niemals geschehen, doch das ist mir bei einer frei gestalteten Zeremonie widerfahren. Ein Einzelfall, ich will damit die Zunft der Fotografen nicht in Mitleidenschaft ziehen oder ihr Verhalten pauschalisieren.

Hierarchien oder – wer darf wen begleiten?
Der Standesbeamte begleitet das Brautpaar bei der staatlichen Form der Eheschließung
Der Vater begleitet seine Tochter zum Altar
Die Brautjungfern begleiten die Braut beim Einzug
Der Trauredner begleitet das Hochzeitspaar und führt durch die Trauung
Die Band darf musikalisch die Zeremonie begleiten
Die Wedding Planerin begleitet die Hochzeitsgesellschaft durch den Tag
Hochzeitsfotografen und Hochzeitsvideografen begleiten all diese Menschen und sorgen für bleibende Eindrücke

Der Mensch ist nie und an keiner Stelle ein Gleicher unter Gleichen. Es ist ein wenig so, wie bei George Orwells „Farm der Tiere“, in der am Ende alle Tiere gleich – aber manche eben gleicher sind als andere. Und warum? Ganz einfach, weil wir unsere Gesellschaften, unsere Familien, unsere Welt und unser Leben in Hierarchien unterteilt haben. Wer an welcher Stelle welche Funktion ausübt, ist durch geschriebene oder ungeschriebene Gesetze festgelegt und konsensual geregelt.

In diesem Sinne ist es die Aufgabe des Zeremonienleiters durch die Trauung zu führen: sei er Pfarrer, Diakon, Freier Theologe oder weltlicher Trauredner. Als solcher übt er seine Aufgabe mit der "Kraft des Amtes" (wenn man das Prinzip analog auch der freien Zeremonie zusprechen dürfte) und sorgt dafür, dass der Trauakt Gewicht bekommt ohne dessen die Authentizität und Würde der Feier nie zustande kommen könnte.

Respektvoll miteinander umgehen
Gilt für alle Mitbeteiligten, auch für den Fotografen, dem ich während der Trauzeremonie viel Bewegungsfreiheit gestatte. Die meisten Fotografen, die ich in den letzten 10 Jahren kennenlernen durfte, waren äußerst professionell: respektvoll, diskret, freundlich, pünktlich, fachlich gut vorbereitet. Ein Beleg dafür sind die vielen wunderschönen Aufnahmen, die meine Brautpaare mir zugeschickt haben. Denn eines ist klar: Wir alle sind da, um eben das Paar zu zelebrieren und nicht uns selbst.