Wedding Minister in Fawsley Hall by Sarah Vivienne Photography
When the rain is torrential and doesn’t let up all day, there are worse places you can be than Fawsley Hall.
Because of the terrible weather on Tobias and Ariane’s wedding day, we were confined to being indoors for the entire time. But Fawsley is blessed with some beautiful interiors, which we made use of for the Bride & Groom portraits.
Unusually we did these before the ceremony so that Tobi & Ari could spend more time with their guests, who had flown over from Germany, during the reception. Tobi and Ari had a ‘free wedding’ in Fawsley Hall, which is an alternative-style German ceremony, led by Wedding Minister (Celebrant) Inocentiu Fron.
For all intents and purposes, it was much like any other ceremony in terms of the format. But it felt a lot more personal and very intimate. And it was delivered in both English and German so that everyone could understand. Many of the guests were involved in the ceremony too with readings and music.
As I left they were enjoying the very British tradition of afternoon tea (which Fawsley does in the yummiest style).
About
Inocentiu studied Roman Catholic theology at the Pontifical Urbaniana University in Rome and in London to be a Wedding Minister and Celebrant for rituals such as Baptisms, Funerals, etc. He lives in Germany and is active as a trained minister (wedding officiant) for alternative weddings since 2006. Many couples wish for a wedding with spiritual content but do not want the restrictions of a church setting or they want to promise the goodness of themselves as lovers and human beings without making reference to deities. Together with the couples, he designs services with the wording of the couple's own choice, their own pledges, music, readings, and promises for giving of rings or gifts. The celebrant (marriage officiant) will conduct the ceremony in the manner you desire with prayers, blessings, and traditional or modern vows as you wish before your chosen witnesses, family, and friends.
Angefangen hat die "Bilingual & Elopement Weddings in Europe" - Hochzeitssaison 2019 bereits im März, ganz schön international. Das junge österreich-amerikanische Paar aus dem Techstars office space in dem Microsoft Building in Kendall Square hat sich entschieden zu heiraten und ihr eigenes Startup Unternehmen in Wien zu gründen. „One day, on the rooftop of their first Vienna apartment, they talked (again) about how happy they were, and about the possibility of marriage. On the spot, they decided to go for an Elopement Wedding in Vienna... and they sealed the deal with a high-five.
Die zweite Trauung wurde verzwickt. M, die Braut wurde in Griechenland geboren und ging als kleines Mädchen mit ihrer Familie zuerst in den Niederlanden, später kam sie nach Frankreich, wo sie das Abitur machte und schließlich zog sie nach München und wurde Designerin. Verzwickt wurde diese Trauung durch die Vielsprachigkeit: Begrüßung der Gäste auf Griechisch, Holländisch (lieben Dank @Traureden- Kerstin Leyendecker für die Audiodatei!) und Französisch, dreifache Segnungen auf Griechisch mit aufsetzen des Diadems. G der Bräutigam hat mir versichert, dass die Griechen, die Franzosen, die Holländer aber auch die Deutschen verstanden haben, worum es in der Zeremonie handelte.
Udine an der Adria: G aus Italien und D aus Deutschland haben sich beim Studium in Krakow im Rahmen des Erasmus Programms kennengelernt. Ich muss gestehen, „Erasmus-Paare“ sind meine Lieblinge: international, gebildet, kreativ und vor allem offen, die kulturellen Orientierungen des Partners zu akzeptieren und diese sich anzueignen. Die Elopement Wedding wurde mit der alten polnischen Tradition beendet, die die Verwendung von Brot und Salz als Symbol für Willkommen und Gastfreundschaft beinhaltet.
Anfang August fuhr ich in Richtung Westen, nach Freiburg zum Schloss Rimsingen. Lieben Dank an Miriam Krug @The Wedding Whisperer- Freie Trauungen Freiburg im Breisgau für die Empfehlung und an Sandra Beck @Hochzeitsfee für die freundliche und sehr professionelle Mitarbeit und die Empfehlung der "Bilingual & Elopement Weddings in Europe" von FEIERSTUNDEN. Letztendlich 4 Länder zu vereinen und die Freunde und Angehörigen zu einer großen Familie zusammen zu fügen war eine Herzensangelegenheit von S&K: Italien, Schweiz, Deutschland und Polen. Sehr emotional wurde es, als der Bräutigamvater mit zitternden Händen die Verse “Come le corde di una chitarra ognuno per se, ma comunque vibrando insieme per la stessa musica…” las und einer seiner Söhne, ihm die Hand festhielt. Die größte Herausforderung für mich war, die Begrüßung der polnischen Gäste verständlich zu sprechen. In dem Sinne – podziękować za waszą obecność!
Kaum zurück aus dem warmen Urlaub, ging es wieder los in Richtung Süden. Im
Chiemgau wurde die Trauung von M&K, bei kühlem Wetter gefeiert. Weil K
irische Wurzeln hatte, wurde die Trauung bilingual. Der Regen – na ja, UK Weather
– hatte kaum negativen Einfluss auf die Stimmung, außer auf die des Fotografen
- wegen ungünstiger Lichtverhältnisse. Mit einem „Céad míle fáilte romhat“ am
Anfang eines Begrüßungswort stimmt man die Gäste aus Irland immer positiv ein -
put them in the proper mood!
Und dann kam das goldene Herbstwetter. Am Ufer eines Sees im Süden von München haben sich M&S das Ja-Wort gegeben. S, der Bräutigam aus Israel wünschte sich eine moderne Zeremonie auf Englisch und Deutsch, M, die Braut aus München wuchs zweisprachig auf, wünschte sich jedoch Französisch als Sprache für ihre Treueversprechen, und so wurde aus bilingual trilingual. Ich liebe es, multisprachig und multikulturell, mitten auf einer Wiese und umgeben von neugierigen (Zufalls)Gästen, Trauungen zu feiern. In der letzten Phase der Heiratszeremonie, der Nisu’in, die zu Ehren des Brautpaares folgt, wurde eine Segnung über einem Becher Wein gesprochen. Diese enthielt besondere Wünsche für das neuvermählte Paar. Der leere Becher Wein wurde in eine große Serviette gewickelt und unter dem Fuß des Bräutigams platziert, der mit Kraft auf den Glasbecher trat. Mit dem Zertrümmern des Glases riefen die Anwesenden traditionell: „Mazel Tov!“
Der letzte Blogbeitrag, den ich Ende 2019 geschrieben habe, endete mit dem Satz: „...Auf ein neues Hochzeitsjahr 2020 freue ich mich! Nun schreibe ich im Jahre 2021 über Corona, Hoffnung, Öffnung und Heiraten im Ausland.
Das Jahr 2019 ging wunderbar, mit vielen schönen Trauungen, mit vielen Anfragen aus aller Herren Länder für das kommende Jahr 2020. Marc & Thelma aus NY wollten am Eibsee elopen, zu zweit mitten in der Alpenlandschaft. Oder Kevin, der seiner Alma aus Hawaii in seiner Heimat in Bayrischzell das Ja-Wort geben wollte. Es gab auch noch Stella und ihren Mann aus Australien, Fanny die Freundin meiner Tochter und viele, viele hoffnungsvolle, verliebte, ungeduldige, sehnsuchtsvolle Paare aus Bayern, Deutschland und aus der ganzen Welt.
Das Ende des Jahres 2019
Das Jahr 2019 hinterließ in meinem Gedächtnis jedoch einen völlig negativen und dramatischen Eindruck. Eine Frau rettete in Südosten Australiens einen Koalabär aus den Flammen. Am Silvester 2020 begrüßte Australien - trotz Hitzewelle und höllischen Bränden - das neue Jahr mit einem großen Feuerwerk. Anlässlich des neuen Jahres explodierten in Sydney über der Hafenbrücke und dem Opernhaus Feuerwerke. Von den Freudentränen, die man in solchen Momenten erwartet, keine Spur, nicht bei mir. Ich hatte nur eine beunruhigende Ahnung, dass diese Erde sich auf irgendeine Art und Weise rächen wird.
Heiraten im Ausland - die Hochzeitssaison 2020
Die Hochzeitssaison 2020 fing bereits im Februar an. Auf Maria Alm in Hochkönig, eine beliebte Skiregion in Salzburger Land fand die Trauzeremonie von *Hannes und Ariane statt. In Ischgl, etwas weiter westlich, grassierte zur selben Zeit ein Virus, das von ahnungslosen Touristen in ganz Europa verschleppt wurde und zu einer katastrophalen Verbreitung führte. Nur ein paar Wochen später, als die Nachrichten von Bergamo uns erreichten, wurde klar, was auf uns zukommt.
Die Erde hatte es satt und sperrte uns alle in unseren Häusern und Wohnungen. Vielleicht sagte sie: „Heiraten im Ausland - Warum müsst ihr die halbe Weltkugel umfliegen, um am anderen Ende der Welt zu heiraten?“ Oder: „Warum gleich drei Brautkleider aus einem fernen Land bestellen, über Ozeane bringen lassen und am Ende zwei Retoure zurückschicken?“
Wir alle litten seit Monaten unter Corona. Quarantäne, Sperrstunden, Angst und sozialer Isolation. Wir: Hochzeitsredner, Trauredner, Musiker, Fotografen, Caterer, Unterhalter und Künstler aller Art sind seit geraumer Zeit stumm. Marc & Thelma aus NY haben längst abgesagt, die Australier auch, Fanny die Freundin meiner Tochter hat nun ein drittes Mal ihre Hochzeit verschoben.
Kein Heiraten im Ausland mehr... Der Mutter Erde scheint es zu gefallen. Fast keine Flieger am Himmel, die Lagune in Venedig frei von Mega-Luxusliner, weniger Plastik in den Parks.
Ein Zeichen der Öffnung nach Corona - Heiraten im Ausland wieder möglich
Im Februar dieses Jahres bekam ich die Nachricht von Oliver und Elke: „Wir wollen im Mai, unsere vom letzten Jahr einmal verschobene Hochzeit in Rovinj in Istrien halten, wir ziehen es durch als Zeichen der Öffnung“, trotz aller Unsicherheit, mit Testungen, Registrierungen und Quarantänepflicht nach der Rückkehr.
“Eines Morgens bin ich erwacht Oh Schöne ciao, Schöne ciao, Schöne ciao, ciao, ciao! Eines Morgens bin ich erwacht Und fand den Eindringling vor.“
Mit diesem Lied im Hintergrund gaben sich Elke und Oliver auf einem Fischerboot auf der Adria das JA-Wort, Hände haltend und zuversichtlich, den „Eindringling“ besiegt zu haben.
Standen nicht WIR ALLE eines Morgens auf und wurden mit einem Eindringling (Virus) konfrontiert, der unser Leben einschränkte? Quarantäne, Sperrstunden, Angst und soziale Isolation. Die Zuversicht nun endlich feiern zu können, hat Elke und Oliver, genauso wie mich selbst beflügelt, die Zeremonie auf dem blauen Adria Ende Mai trotz unsicheren Prognosen zu halten.
Während der Zeremonie spürte man die Emotionen des Brautpaares als wäre es die Meeresbrise selbst. Die Eheringe haben sich Elke und Oliver für die Ewigkeit eintätowieren lassen. Mit einem dunkelblauen Band gebunden – dass das Wasser des Meeres symbolisiert – standen sie Hand in Hand, stolz vor ihrem Familien und Freunden, während ich ihre Love-Story erzählte.
Nach dem JA-Wort sprang das neu vermählte Ehepaar vom Schiffsdeck ins Meer. Etwa fünfzig Meter weiter machte ein Delfin-Paar zwei kunstvolle Sprünge über die Wasseroberfläche. Diese wunderschönen Meerestiere begleiteten die ganze Zeit unser Boot. Es schien als hätte die Mutter Erde diese Boten geschickt: als Zeichen des Friedens zwischen uns Menschen und der Natur.
Eine deutsch-italienische Trauung im EW-Konzertsaal (Festspiele Europäische Wochen) Passau.
T: "Liebe kennt keine Grenzen, keine Form und keine Bedingungen. Liebe braucht keinen Mund und ist an keine Sprache gebunden, man fühlt sie in jeder Geste und jedem Blick. Die Verbindung zwischen G und T ist nicht nur eine Verbindung zwischen zwei Ländern, sondern auch zwischen zwei Sprachen und Kulturen. Nichts symbolisiert die Verbindung der beiden besser als das Logo, dass sie für ihre Hochzeit erstellt haben und dass auf der ersten Seite des Zeremonienhefts abgedruckt ist. Dargestellt sind ein Olivenblatt und eine Raute, die ineinander verschlungen sind. Sie symbolisieren die beiden Heimatregionen von G und T, nämlich Apulien und Bayern.
Aus diesem Grund habe ich dem Hochzeitspaar bei der deutsch-italienische Trauung im EW-Konzertsaal in Passau heute auch einen Olivenbaum mitgebracht, der mit weißen und blauen Bändern geschmückt ist. Er steht als Zeichen für die Verbundenheit zwischen G und T. Dabei zeichnet sich der Olivenbaum durch Langlebigkeit und Beständigkeit aus und steht für die Gabe, Dinge gelassen zu sehen – Eigenschaften, die man einem frisch vermählten Paar für die gemeinsame Zukunft gerne mit auf den Weg geben möchte. Ebenso wie ihr als Ehepaar an euren Herausforderungen wachsen werdet, wird auch euer Baum immer stärker, treibt seine Zweige aus. Möge er unter dem weiß-blauen bayerischen Himmel gedeihen."
T: "L'amore non conosce confini, forme e condizioni. L'amore non è legato a nessuna lingua, lo si sente in ogni gesto e in ogni sguardo. Il legame tra G e T non è solo un legame tra due paesi, ma anche tra due lingue e culture. Niente simboleggia il loro legame meglio del logo che hanno creato per il loro matrimonio, stampato sulla prima pagina del libretto della cerimonia. Raffigura una foglia d'ulivo e un rombo intrecciati, che simboleggiano le due regioni di provenienza di G e T, la Puglia e la Baviera. Il rombo nei colori bianco e blu fa parte dello stemma della Baviera: questo stemma fu adottato da una dinastia di conti che viveva qui nella regione proprio dopo un matrimonio interculturale come questo che celebriamo oggi.
Per questo motivo, ho portato agli sposi al matrimonio italo-tedesco nella sala da concerto EW di Passau un albero di ulivo decorato con rombi bianchi e blu. È il simbolo di questa unione che come deve essere longeva e resistente come il legno di ulivo. L’ulivo rappresenta anche il dono di vedere le cose con calma, qualità che si vorrebbe trasmettere a una coppia di sposi per il loro futuro insieme. Così come voi sposi crescerete attraverso le vostre sfide, anche il vostro albero crescerà sempre più forte, facendo germogliare i suoi rami. Che possa fiorire sotto il cielo bianco e blu della Baviera."
Una cerimonia simbolica in italiano e tedesco nel castello Seehof
Ich habe viele Trauungen im Laufe meiner Zelebranten-Laufbahn erlebt und dabei immer versucht, die Gedanken zu erraten, die durch die Köpfe der Eltern in der unmittelbaren Zeit vor der Trauung gehen.
So ein Tag war heute im Schloss Seehof bei Bamberg: Es regnete – dieser fiese Regen, grau und monoton und endlos. Bei Ankunft liefen 3 andere Paare durch den Innenhof des Schlosses, um vielleicht doch noch ein schönes Bild als Erinnerung zu ergattern. Alle irgendwie frustriert – verständlich.
Mein Brautpaar fand ich in dem linken Flügel des Schlosses, dort wo sich die Tür zu einer winzigen Kapelle befand. Während die beste Freundin der Braut und Trauzeugin mich begrüßte, standen die Gäste rund um das Brautpaar und schossen Fotos mit ihren Handys. Und da stand Carmelo – der Brautvater.
Ganz, ganz stolz auf sein Mädchen, la sua bambina. Ich hatte vorher noch nie so einen stolzen Papa gesehen. Den Regen hatte Carmelo (glaube ich) gar nicht wahrgenommen. Er hatte Augen nur für SIE.
The walk down the aisle
Schade nur, dass der Weg zum Altar in der winzigen Kapelle zu kurz gewesen wäre. Kennt ihr das, fünf – bis sechs Meter. Da hat die Braut kaum Zeit sich einmal nach links, einmal nach rechts umzuschauen. Fünfundzwanzigodermehrjahre hat Carmelo darauf gewartet um, nun nur für zehn Sekunden seine Bambina down the aisle zu begleiten. Nein.
Wir hatten diesen barocken Durchgang im Innenhof zur Verfügung, ca. 40 oder 50 Meter lang bis zur Kapellentür. Ich habe all die Fotografen, Videografen und Handyknipser aus der Kapelle rausgeholt. Die Sänger eingeschaltet und Carmelo den langen Innenkorridor zum Begleiten seines Schatzes – langsam (piano, piano Carmelo!) gehen lassen.
Er hat den Gang bis zur Kapellentür sichtlich genossen und auch die paar Schritte von der Tür zum Altar noch dazu. Bevor er seine bambina dem Bräutigam überlassen hatte, rückte er noch ihre Halskette, ein Schmuckstück aus der Familie vielleicht, liebevoll zurecht.
INOCENTIU FRON BEGLEITET BRAUTPAARE IN FREIEN ZEREMONIEN: WAS REIZT IHN AN DIESER ARBEIT? UND WIE IST DAS, WENN MAN REGELMÄßIG DEN UNTERSCHIEDLICHSTEN PAAREN HILFT, DEN BUND FÜR'S LEBEN ZU SCHLIEßEN?
"Inocentiu Fron, Sie sind seit Jahren als freier Theologe bzw. Trauredner tätig. Ist Trauredner Ihr Traumjob?"
Als ich vor 16 Jahren meine erste freie Trauung in einem Park in München durchgeführt habe, kannte ich den Begriff „Trauredner“ nicht. Ich kam als Theologe und wollte nur „weiter machen“ - als Seelsorger vielleicht. Nach einigen Recherchen im Web entdeckte ich die Seite der Arbeitsgemeinschaft Freier Theologen (AGFT). Die Idee fand ich faszinierend, doch eine solche Tätigkeit außerhalb der Kirche ergab für mich noch keinen Sinn. Diese erste von mir geführte Trauzeremonie wurde so etwas wie ein kleiner, wackeliger und von Unsicherheit begleiteter Schritt. Jetzt nach vielen Jahren weiß ich, dass die Entscheidung richtig war. Und ja, die Zeremonie-Gestaltung wurde für mich mit der Zeit ein TRAUM aber doch kein JOB.
"Was ist das für eine Stimmung, wenn man vor den Paaren steht, die sich ein Eheversprechen geben?"
Das kann ich so nicht beschreiben. Manchmal schweben die Gefühle hin und her: Aus welchem Grund entstehen die emotionalen Augenblicke während sich zwei Menschen zu ihrer Liebe bekennen und diese vor ihren Familien und Freunden öffentlich machen? Ich glaube es ist ihr persönliches Charisma, das an der Oberfläche auftaucht, weil sie es Liebe-voll ernst mit ihrem Leben meinen. Ihre Absicht in einer freien Zeremonie zum Ausdruck zu bringen erfordert (für manche zumindest) sehr viel Mut und wenn sie in diesem besonderen Augenblick sich trauen, mit eigenen von Herzen ausformulierten Versprechen das Ja-Wort zu geben, dann strahlt eben dieses Charisma hinaus. Die Gäste spüren es, ich aus nächster Nähe am stärksten.
"Wie sind Sie zu dem Beruf gekommen?"
Als Ministrant wollte ich keine Trauung oder auch keine Taufe in der Kirche vermissen. Ich mochte die feierliche Atmosphäre, die Musik, vor allem gefielen mir die Augen der Menschen, die wie imaginäre Fluchtlinien in Richtung des Geschehens strahlten. Das war immer meine Berufung. Zum beruflichen Freien Theologen und Trauredner kam ich, wie bereits erwähnt, durch einen befreundeten Kollegen.
"Wie sieht eine normale Begleitung bei Ihnen aus?"
Ich bin auch Mediendesigner von Beruf und wer in der Branche arbeitet, meidet sich als „normal“ zu bezeichnen. Und so ist es mit der Begleitung meiner Paare auch. Es fängt an mit der Gestaltung der Homepage, google Analyse, regelmäßig das Handy nach Anfragen checken, Paare einladen, Termine im Outlook eintragen und dann, dann steht das Paar vor der Tür: Nun ist Schluss mit Hektik – wir sitzen lange in meinem „little office“, trinken Kaffee oder Tee und „scannen“ uns gegenseitig. Es geht in dieser Phase ebenso wenig um Musik, Hochzeitskleider oder Location, es geht vorerst ums Kennenlernen, Persönlichkeitscheck, Sympathiemessung, Storytelling (erzählen Sie Geschichten, keine Märchen!), Glaubensrichtung, Überzeugungen, und auch ein wenig um die gestalterischen Möglichkeiten.
"Wenn der Sohn/die Tochter des Nachbarn Sie nach dem Beruf fragen würde, was würden Sie antworten?"
Die Jungs von heute wollen alle Fußballer werden, die Mädchen Supermodels. Würde ich sie über eine brillante Karriere als „Zeremonienleiter“ aufmerksam machen, würde ich vielleicht ein Grinsen als Antwort bekommen. Oder vielleicht nicht: Auf Hochzeiten erlebte ich Mädchen, die ein großes Talent und Gespür für Zeremonielles zeigten, Buben beschäftigten sich gerne mit der Tonanlage, damit die musikalische Begleitung auch gelingt. Ich würde die Nachbarskinder ermutigen, im Religions- bzw. Ethikunterricht eine Zeremonie zu gestalten und durchzuführen – als Übung eben.
Charisma, künstlerische Fähigkeiten, Idealismus, Balance und Empathie und vor allem Kommunikationstalent. Eine Zeremonie ist Medium, man kann dadurch viel Positives transportieren.
"Gibt es bei den Zeremonien auch mal lustige Begebenheiten, oder ist das alles immer feierlich ernst?"
Sehr unterschiedlich. Zwischen lustig und ernst gibt es eine immense Palette an Stimmungslagen. Ich würde den Begriff „lebendig“ anstatt „lustig“ verwenden. Je weiter Richtung Süden, desto lebendiger soll die Atmosphäre werden. Im Norden sind die Menschen zurückhaltender, das heißt aber nicht, dass sie humorlos sind. In Northamptonshire, England wurde mir einen Clown beigestellt, der zwischendurch Ausrufe avancierte wie: „Brilliant, you m’duck!“.
"Fällt Ihnen eine Begebenheit bei einer freien Trauung ein, die Sie Ihr Leben lang nicht vergessen werden?"
Ja, ganz am Anfang bei meiner vierten oder fünften Trauung auf einem Bio-Gutshof in Österreich. Ich war sehr aufgeregt und voll auf die Umgebung konzentriert. Irgendwann merkte ich eine Gruppe von Männern in Sportanzüge, die die Trauung in dem eingezäunten Gärtchen verfolgten. Später beim Essen auf der Terrasse des Hotels kam ein zehnjähriger Bub mit einem Bierdeckel in der Hand und fragte mich, ob ich mit ihm zum Foyer gehen würde. Er hätte gerne ein Autogramm eines Fußballers und ich sollte für ihn übersetzen. Die Männer in Sportanzug waren Spieler des FC Napoli. Ich sagte einem der Männer, er soll bitteschön eine gute Tat tun und dem Kind seinen Namen auf dem Bierdeckel kritzeln. Und er antwortete ohne zu zögern: Si Padre, certo! Kurz drauf kamen weitere Hochzeitsgäste dazu – alle mit einem Bierdeckel in der Hand.
"Was bedeutet es Ihnen freier Theologe bzw. Trauredner zu sein?"
Kurzgefasst: Die Durchführung alternativer Zeremonien ist für mich, nach zahlreichen Jahren positiver Erfahrungen, eine Leidenschaft geworden. Diese Arbeit bringt mir Erfüllung, denn die zeremonielle Gestaltung ist, neben meiner aktuellen Tätigkeit als Grafiker, Teil meines Lebens.
Matrimoni simbolici italiani in Germania: "Il padre della sposa"
Nell’esperienza dei molti matrimoni che ho vissuto durante la mia carriera di cerimoniere per matrimoni simbolici italiani, ho sempre cercato di indovinare quali pensieri attraversassero la mente dei genitori negli istanti che precedevano il momento fatidico.
Così è stato quel giorno, al castello di Seehof, vicino a Bamberg. Pioveva; una pioggia grigia, monotona e senza fine. Notai, all’arrivo, tre coppie che si spostavano nel cortile interno del castello, forse alla ricerca di un bello scatto fotografico da conservare come ricordo. Coppie frustrate, comprensibile…
La mia coppia di sposi la trovai nell’ala sinistra del castello, vicino alla porta di una piccola cappella. Mentre il miglior amico della sposa e la damigella d’onore mi salutavano, gli ospiti si radunarono intorno agli sposi scattando foto con i loro cellulari.
Lì c’era anche Carmelo, il padre della sposa. Molto, molto orgoglioso di sua figlia, la sua bambina… Non avevo mai visto un papà così fiero prima di allora. Carmelo non vedeva la pioggia (credo). Aveva occhi solo per Lei.
La passeggiata lungo il corridoio
Peccato che il percorso per arrivare all’altare della piccola cappella fosse troppo breve. Non più di cinque, sei metri, tanto che la sposa avrebbe avuto appena il tempo di girarsi una volta verso sinistra, una volta verso destra. Era da più di vent’anni che Carmelo aspettava questo momento. E ora? Solo dieci secondi per accompagnare la sua bambina lungo il corridoio. No!
Avevamo a disposizione il passaggio barocco di circa 40 -50 metri, nel cortile, fino alla porta della cappella. Accompagnai fuori dalla cappella tutti i fotografi, videografi e chi con il cellulare cercava di riprendere insieme ai musicisti che suonavano e lasciai Carmelo accompagnare il suo tesoro lungo il corridoio interno. Lentamente… “piano, piano Carmelo!” Godete visibilmente della passeggiata, fino alla porta della cappella e, per pochi passi ancora, fino all’altare.
Prima di lasciare la sua bambina allo sposo, le aggiustò la collana, forse un gioiello di famiglia?
Hochzeitsfotografen und Hochzeitsvideografen, stellt euch dieses Szenario vor: Die Trauung in der Kirche geht in dreißig Minuten los. Der Pfarrer bereitet seine Manuskripte vor und sortiert die Blätter am Pult, während, irgendwo im Chorempore, die Sängerin vor dem Singen ihre Stimme aufwärmt. Die meisten Gäste sind auch schon da und warten ungeduldig… Jetzt passiert folgendes: Ihr stürmt rein, euer Stativ an die Schulter stemmend, läuft direkt zum Geistlichen hin und sagt ihm unverblümt, er soll bitteschön sein Pult wegräumen; platziert eure professionelle Standkamera hin, drückt dem Pastor ein weißes Blatt in die Hände, sagt ihm, er soll für ein paar Sekunden stillhalten und stellt die „White Balance“ mit seinem HD-Signalgenerator ein…
Sowas wird in einer Kirche niemals geschehen, doch das ist mir bei einer frei gestalteten Zeremonie widerfahren. Ein Einzelfall, ich will damit die Zunft der Fotografen nicht in Mitleidenschaft ziehen oder ihr Verhalten pauschalisieren.
Hierarchien oder – wer darf wen begleiten? Der Standesbeamte begleitet das Brautpaar bei der staatlichen Form der Eheschließung Der Vater begleitet seine Tochter zum Altar Die Brautjungfern begleiten die Braut beim Einzug Der Trauredner begleitet das Hochzeitspaar und führt durch die Trauung Die Band darf musikalisch die Zeremonie begleiten Die Wedding Planerin begleitet die Hochzeitsgesellschaft durch den Tag Hochzeitsfotografen und Hochzeitsvideografen begleiten all diese Menschen und sorgen für bleibende Eindrücke
Der Mensch ist nie und an keiner Stelle ein Gleicher unter Gleichen. Es ist ein wenig so, wie bei George Orwells „Farm der Tiere“, in der am Ende alle Tiere gleich – aber manche eben gleicher sind als andere. Und warum? Ganz einfach, weil wir unsere Gesellschaften, unsere Familien, unsere Welt und unser Leben in Hierarchien unterteilt haben. Wer an welcher Stelle welche Funktion ausübt, ist durch geschriebene oder ungeschriebene Gesetze festgelegt und konsensual geregelt.
In diesem Sinne ist es die Aufgabe des Zeremonienleiters durch die Trauung zu führen: sei er Pfarrer, Diakon, Freier Theologe oder weltlicher Trauredner. Als solcher übt er seine Aufgabe mit der "Kraft des Amtes" (wenn man das Prinzip analog auch der freien Zeremonie zusprechen dürfte) und sorgt dafür, dass der Trauakt Gewicht bekommt ohne dessen die Authentizität und Würde der Feier nie zustande kommen könnte.
Respektvoll miteinander umgehen Gilt für alle Mitbeteiligten, auch für den Fotografen, dem ich während der Trauzeremonie viel Bewegungsfreiheit gestatte. Die meisten Fotografen, die ich in den letzten 10 Jahren kennenlernen durfte, waren äußerst professionell: respektvoll, diskret, freundlich, pünktlich, fachlich gut vorbereitet. Ein Beleg dafür sind die vielen wunderschönen Aufnahmen, die meine Brautpaare mir zugeschickt haben. Denn eines ist klar: Wir alle sind da, um eben das Paar zu zelebrieren und nicht uns selbst.
Wie schaut eine seriöse TraurednerAusbildung aus? Wer kann den Beruf des Trauredners üben? Der Pfarrer, der Leute im Namen des „Gott-Vaters “ in die Ehe katapultiert? Der Standesbeamte, der Eheleute im Namen des „Vater-Landes“ in der Ehe bestätigt? Oder der Humanist, der im Namen der „Väter der Philosophie“, Pärchen ins humane Eheglück fördert? Um es im weihnachtlichen Jargon auszudrücken, sind es immer diese 3: der Heilige Nikolaus (aus Bayern), der Weihnachtsmann (aus Amerika) und Väterchen Frost aus dem Osten.
Wer der Erfinder des Trauredner-Berufs ist, ist umstritten. Jeder beansprucht für sich, Nun ist doch egal, wer es erfunden hat. Zu betrachten ist die sehr dynamische Entwicklung und die Vielfalt in der Eheschließungsbranche. Der Hochzeitsmarkt wurden von Journalisten, Pädagogen, Krankenschwestern, Beratern, Fluglotsen, Schauspielern, Sänger, Bänker oder Friseure besetzt.
Eine „Schule“ betritt man. Man betritt die Schule in geeigneter Weise. Das heißt vorbereitet sein, mit allen Qualitäten die dieser Beruf verlangt: Charisma, künstlerische Fähigkeiten, Idealismus, Balance und Empathie und vor allem Kommunikationstalent. Zeremonien durchführen ist Medium, man kann dadurch viel Positives transportieren aber auch viel kaputt machen. Darum muss man viel Zeit in Ausbildung investieren, wenn man Trauredner werden möchte. Nicht nur ein paar Stunden. Man landet nicht einfach von der Gemüsetheke direkt hinterm Pult und fängt an zu reden, und das nach nur zwei Schulungstagen. Nein, man durchgeht mit Sorgfalt einen langen Lernprozess.