„Wie schön, dass du geboren bist, ...“ trifft als Geburtstagslied die Stimmung vieler Eltern. Ihr wollt Euer Glück mit den engsten Angehörigen feiern, wollt danken, dass Schwangerschaft und Geburt gut überstanden wurden, wollt die offene Zukunft mit den besten Wünschen ausstaffieren, Euer Kind den anderen vorstellen, und vieles mehr.
Kirchen bieten aus diesem Anlass meist nur eine klassische Taufe und verleiben sich dabei mit strengen Ritualregeln den neuen Erdenbürger ein. Eine Willkommensfeier realisiert dagegen Eure persönlichen Vorstellungen: mal als Segensfeier, mal als Namensgebungsfest, mal als Ritual zur Öffnung der Sinne, mal als mit freierem persönlicheren Charakter – wie auch immer.
Mein Erfahrungsschatz in Sachen Rituale als Theologe und Eure ganz individuelle Vorstellung können dem Kind eine einmalige Begrüßung bereiten – ein erstklassiges Fest, an das man sich gern erinnert.
Übrigens: da im Prinzip jeder Mensch gültig taufen kann, gibt es Fälle, wo so eine Taufe auch von Kirchen anerkannt wird. Ort und Zeit einer Willkommensfeier bestimm Ihr allein, es soll ja ein Ritual sein, dass in vielen Facetten Eure Handschrift trägt – wie Euer Kind ja auch!
[ms_divider style="normal" align="left" width="100%" margin_top="30" margin_bottom="30" border_size="1" border_color="#a89a83" icon="" class="" id=""][/ms_divider]
[ms_divider style="normal" align="left" width="100%" margin_top="30" margin_bottom="30" border_size="1" border_color="#a89a83" icon="" class="" id=""][/ms_divider]
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte und trotzdem, muss man die Menschen „live“ erleben, um sie erst richtig kennen zu lernen.
[ms_button style="light" link="https://www.feierstunden.de/#contact" size="medium" shape="rounded" shadow="no" block="no" target="_self" gradient="no" color="#a89a83" text_color="#ffffff" icon="" icon_animation_type="" border_width="0" class="" id=""]Jetzt Kontakt zu mir aufnehmen![/ms_button]
Hermann Hesse lässt sein Gedicht „Stufen“ mit dieser Zeile enden: „Nimm Abschied und gesunde!“ Trauerfeiern - ein zweischneidiges Wort – in Kirchen erinnern zuerst an Jesu Tod und Auferstehung in einem fest vorgegebenem Rahmen.
Ein freies Abschiedsritual rückt den/die Verstorbene/n in den Mittelpunkt bzw. die spezifische Situation der Hinterbliebenen – auch dort, wo der Wunsch besteht, christliche Gedanken zu integrieren. Je nach der Größe der Teilnehmerzahl, dem Ort der Zeremonie, der gewählten Musik usw. gestalte ich als Theologe ein Ritual das in positiver und stärkender Weise berührt. Aus einer Vielzahl von literarischen Texten wähle ich passendes aus, beziehe dahinein das Leben der Trauergemeinde als auch des Verstorbenen. Ich bemühe mich um eine Ansprache, die alle anspricht, um Symbole, die aus sich sprechen, und um ein Gesamtarrangement, das einen Mut machenden Eindruck hinterlässt, denn wir wissen: eine Beisetzung ist unwiederholbar und einmalig! Trost ist oft schwer in Worte zu fassen, doch erfahrene Redner finden den richtigen Faden, den passenden Ton auch um schwierige Hintergründe hilfreich zu bewältigen.
Einen freien Theologen wählen nicht nur Menschen, die keiner Kirche zugehören, sondern viele, die einen besonders hohen Anspruch an eine Trauerfeier haben, weil ihnen ihr Toter besonders am Herzen lag.
[ms_divider style="normal" align="left" width="100%" margin_top="30" margin_bottom="30" border_size="1" border_color="#a89a83" icon="" class="" id=""][/ms_divider]
"Lieber Inocentiu, ich möchte mich auf diesem Weg für die würdevolle und gelungene Trauerfeier nochmals ganz herzlich im Namen der ganzen Familie bedanken. Viele haben mir noch ausdrücklich gesagt, dass ich mich bei dir bedanken soll. Uns alle hat auch das von dir ausgewählte Gedicht sehr berührt. Wir sind gestern noch lange auf der Terrasse meiner Mutter zusammen gesessen." Herzliche Grüße, Michaela Dambeck
Freie Trauung in der Kirche St. Emmeram in Regensburg
Ist eine Freie Trauung in der Kirche nicht frei? Ist sie nur darum "frei", weil die rituellen Handlungen im Freien stattfinden? Ich würde sagen, nein! Durch die Wahrnehmung vieler Heiratswilligen ist mittlerweile der Eindruck entstanden, dass die Freie Zeremonie nur im Freien stattfinden sollte. Wenn das Wetter, beispielsweise nicht mitmacht, kippt die Stimmung.
Dafür möchte ich in diesem Beitrag, die Vorteile eines "Innenraums", der nicht "nur" die Funktion hat, vom schlechten Wetter zu schützen, zeigen.
Jedes Gebäude ist ein Körper. Man spricht ja auch von “Baukörper”. Diese “Raum-Volumen-Verdränger” prägen natürlich den verbleibenden “Zwischen-Raum”, d.h. sie hinterlassen einen Eindruck, ein Gefühl, eine Stimmung, eine Emotion, wenn man sich mit seinem physischen Körper als Mensch in diesen “Zwischen-Raum” begibt. Es findet ein Informations- und Energieaustausch statt, der unmittelbar und spontan abläuft und oft sogar unbewusst bleibt.
Bei Gebäuden (Architektur) ergibt sich noch eine weitere Komponente daraus, dass ich hineingehen kann. Sie sind auch konkave Körper. D.h. der von der Gebäudehaut begrenzte Raum bildet nach innen ein wahrnehmbares Volumen, einen “Hohlraum”, eine Höhle. Es ist, als ob ich mich in das Innere eines Körpers bewege.
Was ich also empfinde, ist, einen Hohlraum zu betreten, der wiederum mit Körpern (Skulpturen, Gegenstände, Bilder und Menschen) besetzt ist. Durch die entstehende Dynamik des Informationsaustauschs kann ich unmittelbar und machtvoll mittels unserer Körperwahrnehmung kommunizieren.
Damit meine ich auch z.B. den Weg des Paares (Einzug) durch einen Raum und die Begegnung mit den einzelnen Stationen dieser Abfolge, das Abhalten eines Rituals als Liturgie innerhalb eines begrenzten Raums.
Das Abhalten einer “konfessionsfreien Liturgie” also eines konfessionsfreien Rituals in einem von mir gestalteten Raum ist sicher eine sehr spannende Sache. Ich mache – in dafür geeigneten ungewöhnlichen Räumen – die Geschichte des Brautpaares zugänglich für die anwesenden Menschen, indem ich alle diese haptischen Reize der Kommunikation zur Geltung bringe. Es entsteht dadurch für das Ehepaar eine doppelte Liturgie gewissermaßen, eine “Zeremonie innerhalb der Liturgie des Raums”.
Diese Freie Trauung - Referenzen, die Videos sowie die Abbildungen in den folgenden Galerien sind Eigentum des Inhabers oder Urhebers. Ich möchte mich herzlichst bei allen Paaren bedanken, die mir ihre Fotos zur Verfügung gestellt und damit beigetragen haben, die zeremonielle Ästhetik und die verschiedenen Facetten einer Trauung zum Ausdruck zu bringen.
Le 5 cose che deve avere una sposa: Una cosa nuova – è il simbolo della vita Una cosa vecchia – rappresenta il passato Una cosa prestata – è il simbolo dell’affetto delle persone che si amano Una cosa regalata – simboleggia l’affetto di una persona speciale Qualcosa di blu – il blu è un simbolo di sincerità
Jetzt bin ich Mrs. WHITE. Wir sind dankbar und möchten unsere Momente mit euch teilen….im kleinen Kreise, in unserem Wohnzimmer, sehr emotional und unvergesslich.
„We join together here today / To help two people on their way / As the BRIDE and GROOM start their life together“. Ein amerikanisch-deutscher Hochzeitstraum by Renata aus der Hochzeitswerkstatt.
Beim Tanzen in der „Kamikatze“ warst du, Michael von Anna so begeistert, dass du ihr auch noch das „berühmte Foto für die nächste Runde“ verliehen hast.
Kurz vor Weihnachten spürte Markus, dass sich hier etwas sehr Besonderes entwickelte… Markus hatte sich in Andreas Anmut, ihre wundervollen Augen und ihre einfühlsame Art verliebt.
Trauzeremonie in historischem Ambiente am Veit Hof
Ich habe es geschafft… ich konnte diesen Menschen mittlerweile sehr gut kennenlernen… und ich weiß längst, dass er der Eine ist – der Eine mit dem ich den Rest der Ewigkeit verbringen will und den ich über alles liebe!
Piccola Robi: „Di solito i principi azzurri arrivano su un cavallo bianco, invece un paio di giorni dopo il tuo principe azzurro ti ha sorpreso, aveva la motocicletta e di cavalli ne aveva parecchi, anche se non bianchi…“
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Stimmen Sie der Verwendung zu. weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.